Samstag, 07. September 2024 Noch 1636 freie Startplätze
#WeUnited - Jetzt erst recht!
Die verheerenden Überflutungen in Rheinland-Pfalz, NRW, Sachsen und Bayern machen uns sprachlos. Viele Menschen verloren ihr Leben, viele Menschen stehen vor ihren vernichteten Heimen und Lebensgrundlagen.
Wir alle sind gefragt, hier nicht tatenlos zuzusehen, sondern uns im Rahmen unserer Möglichkeiten aktiv miteinzubringen. Das wollen wir gemeinsam mit euch leben.
Ihr habt die Möglichkeit, im Rahmen unseres Anmeldeverfahrens eine Geldspende für die Flutopfer abzugeben. Unser Partner, das Deutsche Rote Kreuz, leitet eure finanzielle Unterstützung direkt weiter und ist selbst auf allen Ebenen bei der Hilfe mit eingebunden.
#WeUnited – Jetzt erst recht!!!
Virtual Women's Run
Auf zur nächsten Herausforderung - gerade jetzt! Sichert euch einen der streng limitierten Startplätze des Virtual Women's Run.
Holt euch die positive Energie des #FrauenlaufDresden zu euch nach Hause und macht euren Lauf inkl. Startpaket und Finishermedaille. Finisht zum ersten Mal einen Halbmarathon oder lauft gemeinsam mit eurer besten Freundin 5km oder 10km - alles ist möglich #positivevibes
André Egger ist seit 2008, neben Reinhardt Schmidt und Dr.-Ing Günter Frietsch, einer der Geschäftsführer der Laufszene Events GmbH.
Das Team der Laufszene Events GmbH organisiert beispielsweise den Itelligence Citylauf Dresden sowie den Firmenlauf REWE Team Challenge Dresden mit 25.000 TeilnehmerInnen und mehrere AdventureWalks im gesamten Bundesgebiet.
In diesem Jahr mussten aufgrund der Coronavirus-Pandemie viele Läufe abgesagt bzw. in virtuelle Läufe umgeplant werden.
„Seit März 2020 steht unsere Agentur, wie viele unserer Partner und viele weitere Branchen, vor einer existenziellen Herausforderung. Niemand hätte sich so ein Szenario träumen lassen, noch haben sich Unternehmen auf so eine Situation vorbereitet. Dank der treuen Unterstützung unserer Sponsoren und Partner, aber auch vor allem der Solidarität der vielen tausenden Läuferinnen und Läufer ist es uns gelungen, die aktuelle Krise bis jetzt zu überstehen. Nun befinden wir uns in Phase 2 – es geht um nicht mehr und nicht weniger als um die Laufsaison 2021.
Am meisten beschäftigt uns der in den Verordnungen benannte Oberbegriff „Veranstaltungen“ und die damit oftmals undifferenzierte Betrachtung unseres Sports. Ein Laufsportevent ist mehr als eine Menschenansammlung. Es ist eine Leidenschaft, es ist eine Lebenseinstellung, es ist Trainingsmotivation, es ist Verbundenheit!
Alle Veranstalter von erfolgreichen Laufsportprojekten sind Überzeugungstäter, wollen ihre Region voranbringen und vor allem Begeisterung erzeugen.
Es ist für uns unfassbar traurig mitansehen zu müssen, wie die Branche leidet und sich selbst kaum retten kann. Und ich spreche hier nicht nur von den umsetzenden Agenturen, sondern auch von unseren Dienstleistern und Partnern wie bspw. Zeitnehmer, Bühnenbauer, Technikfirmen, Absperrunternehmen, Moderatoren, Logistiker uvm.
Wir werden 2020 überstehen, sehen aber besorgt ins nächste Jahr. In einigen Wochen würden die Anmeldephase für das kommende Laufjahr starten, aber auf welche Planung kann man sich heute für 2021 stützen? Von der Verunsicherung der Läuferinnen und Läufer ganz abgesehen.
Das gesamte Team der Laufszene Events GmbH wird alles unternehmen, um Schritt für Schritt die Normalität zurück zu gewinnen. Mit unseren umgesetzten RESTART RUNS in Dresden und der Realisierung des BIKE24 SachsenTrails powered by ON im Erzgebirge konnten wir bereits wieder Läufe umsetzen. Aber man muss und darf nicht verkennen, dass dies unter den aktuell gesetzten Maßnahmen nicht die Zukunft sein kann.
Wir können nur alle ermutigen, plant weiter eure Events unter den gegebenen Bedingungen, führt Gespräche und setzt alle Hebel und Argumente in Bewegung, damit wir 2021 wieder gemeinsam durchstarten können.
Vom Warten auf Verbesserung wird sich kaum was ändern. JETZT SIND WIR GEFRAGT!
Wir brauchen den Zusammenschluss und das Miteinander in der Szene, die Aktion/Petition von GRR unterstützen wir daher voll und von daher bitte ich alle, denen unser Sport am Herzen liegt, diese Petition zu unterschreiben.“
Nach den Ferien ist vor dem REWE Frauenlauf Dresden. Der beliebte Samstagnachmittagsausflug an die Elbe rückt immer näher und schon in zweieinhalb Wochen ist es soweit. Am 12. September startet wie geplant die achte Auflage – ganz in Weiß. Das ist in diesem Jahr die Farbe des Frauenlauf-Shirts, dass zu dem Lauf gehört wie die Frauenkirche zu Dresden. Auch sonst ist alles wie immer, und das fängt schon mit der großen Nachfrage sowohl für den 5-km- als auch für den 10-km Lauf an.
Viele Läuferinnen haben sich bereits für den REWE Frauenlauf angemeldet, Tendenz steigend – gerade jetzt, wo die Ferien- und Urlaubszeit so langsam zu Ende geht. „Zeit also, für die nächste Auszeit vom Alltag. Der REWE Frauenlauf verspricht wie in den vergangenen Jahren großes Laufvergnügen. Die aktuellen Entwicklungen haben wir dabei immer im Blick“, sagt Reinhardt Schmidt von der Laufszene Events GmbH, die mit den RESTART RUNs im Juni und August bereits den läuferischen Neubeginn nach der Corona-Zwangspause gefeiert hat.
„Unser Hygienekonzept steht, ist genehmigt, schon mehrfach erfolgreich erprobt und wird für die Anforderungen des Frauenlaufs vor Ort gezielt angepasst. Die Gesundheit aller Läuferinnen steht mehr denn je im Vordergrund. Wir verbreitern alle Areale, so dass ausreichend Flächen vorhanden sind und der Abstand gewahrt ist“, betont Reinhardt Schmidt.
Wie schon in den Vorjahren erfolgt der Start neben der Semperoper auf dem Terrassenufer. Die 5-km-Strecke führt dann an der Elbe entlang bis zur Albertbrücke, welche zweimal überquert wird, bevor es wieder in Richtung Ziel geht. Die 10-km-Läuferinnen absolvieren diese Runde zweimal. Und weil die stark nachgefragten 5 Kilometer diesmal nicht nur um 15.30 Uhr, sondern auch um 17.30 Uhr in einer zweiten Welle mit dem 10-km-Lauf gestartet werden, können erstmals zwei Freundinnen verschiedene Distanzen wählen und trotzdem zusammenlaufen. Gewertet wird am Ende zudem ausschließlich die persönliche Nettozeit jeder Läuferin, die zuletzt Gestartete kann also trotzdem, die Schnellste und damit Siegerin des REWE Frauenlaufs 2020 sein.
Zur Vorbereitung und Einstimmung gibt es am 1. September den Frauenlauftreff, sozusagen um Schwung zu holen. Los geht es um 18.30 Uhr vor dem Rudolf-Harbig-Stadion.
Außerdem neu und aufgrund der positiven Resonanz diesmal im Angebot: der Frauenlauf Virtual Run vom 12. bis 19. September. „Die Läuferinnen haben eine Woche lang die Chance, ihren Frauenlauf auch ganz individuell zu Hause zu absolvieren. Startnummer, Frauenlauf-Shirt und Virtual-Run-Schlauchtuch schicken wir per Post, und nach Übermittlung der gelaufenen Zeit gibt es noch eine Urkunde sowie Finishermedaille“, erklärt Reinhardt Schmidt.
Von wegen Cinderella: Die perfekten Lauf- und Wanderschuhe für Frauen
Ganz gleich ob Laufen oder Wandern, der Spaß dabei steht und fällt mit den richtigen Schuhen. Bequem sollen sie sein, passgenau sitzen und guten Halt bieten.
Und: genau auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sein. Denn Frauenfüße sind anders als Männerfüße. Sie sind schmaler, haben weniger Volumen und tragen ein geringeres Körpergewicht. Die Achillessehnen sind bei Frauen oft verkürzt und die Wadenansätze weiter unten. Außerdem unterscheiden sich die Bewegungsabläufe des ganzen Körpers im Gegensatz zu den von Männern.
Was bedeutet das nun konkret für Schuhmodelle, die perfekt auf die weibliche Anatomie zugeschnitten sind? Die Sohlen bei Modellen für Frauen sind besser gedämpft, um Gelenke und Bänder zu entlasten. Außerdem werden die Leisten schmaler gefertigt, um sich der Risthöhe sowie dem weiblichen Fersen- und Ballenumfang anzupassen.
Bei SportScheck achten wir darauf, dass unsere funktionalen Schuhe für Frauen diesen Anforderungen genau entsprechen. Du willst mehr erfahren? Dann hier entlang, bitte.
Oder komm direkt bei uns in der Filiale vorbei, probiere dich durch und lass dich beraten. Wir freuen uns auf dich!
RESTART RUN
Es geht endlich wieder los, das lange Warten hat ein Ende und wir freuen uns schon so riesig drauf!
Mit den beiden RESTART RUNs in Dresden - am 21. Juni und 23. August - starten wir gemeinsam wieder in die Laufsaison. Also schnürt euch eure Laufschuhe, meldet euch an und seid beim ersten "realen" Laufevent in Dresden nach dieser langen Pause wieder mit dabei.
RESTART RUN DRESDEN 1 | 21. Juni 2020 RESTART RUN DRESDEN 2 | 23. August 2020 | ANMELDUNG OFFEN
Das Frauenlauf-Shirt ist ein fester Bestandteil des REWE Frauenlaufes in Dresden und natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder ein neues Design. Lasst euch beim Lauf beflügeln und behaltet den #Frauenlauf gleichzeitig in wundervoller Erinnerung. Zusätzlich erfüllt das Laufshirt von ARTIVA natürlich bestens alle läuferischen Herausforderungen und macht euren Dresdner Frauenlauf zu etwas ganz Besonderem.
Event Update
Liebe Läuferinnen,
im Zuge der Bekämpfung bzw. Eindämmung der Corona-Pandemie wurden mittlerweile Maßnahmen erlassen, die bis mindestens Ende April die Durchführung von Sport- und sonstigen Veranstaltungen untersagen.
Wir verfolgen, wie alle anderen Veranstalter, die Entwicklungen der Corona-Pandemie täglich sehr aufmerksam. Entscheidungsgrundlage aktueller Eventabsagen sind zum einen die gültigen Erlasse der Landesregierung. Zum anderen sehen wir uns auch in der Verantwortung, die Gesundheit unserer Teilnehmer und Volunteers zu schützen und auch das für die Absicherung unserer Läufe erforderliche medizinische Personal für dringendere Einsätze in Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern den Rücken frei zu halten.
Bis zum REWE Frauenlauf Dresden am 12. September ist es jedoch noch eine Weile hin und wir blicken vorerst einfach mal optimistisch in die Zukunft und hoffen, dass die Corona-Pandemie bis dahin vielleicht sogar schon Geschichte ist - zumindest was das Infektionsrisiko betrifft -, so dass wir unser Event wie gewohnt durchführen können.
Nachdem nun alle Sportstätten des Landes geschlossen sind, Sportevents abgesagt wurden/werden und das Sporttreiben in Vereinen und Gruppen untersagt ist, sollte man meinen, dass uns Läuferinnen und Läufern irgendwie die Ziele und damit auch irgendwie die Motivation für ein systematisches Training fehlen. Doch wir haben gegenüber den Fußballern, Tennis- und VolleyballspielerInnen einen klaren Vorteil: wir brauchen keine speziellen Geräte, keinen speziellen Platz und wir können sehr effektiv überall alleine laufen gehen! Viele von uns sind mittlerweile zu Kurzarbeit und/oder Homeoffice "verdammt". Was gibt es da Besseres, als laufend bei strahlendem Sonnenschein dem Gefängnisblues oder Lagerkoller zu entkommen! Laufen in der frischen Luft stärkt unser Immunsystem, vertreibt depressive Gedanken und stimmt uns optimistisch - also raus mit euch und lasst euch nicht unterkriegen. Doch bitte beachtet die derzeit angezeigten Hygieneregeln: lauft alleine, haltet Abstand zu anderen - gerade noch soweit, dass ihr euch einander lächelnd und motivierend zuwinken könnt!
Wir hoffen, dass wir uns beim REWE Frauenlauf in Dresden wieder laufend näherkommen können und wünschen euch bis dahin eine gesunde Zeit!
Wir halten euch auf dem Laufenden
Euer Team der Laufszene
Der Goldene Rudi
Emotional, begeisternd & große Gefühle - am 6. März in der Schauburg.
In diesem Jahr vergeben wir nun schon zum sechsten Mal unseren Goldenen Rudi, eine besondere Ehrung an herausragende Persönlichkeiten des Laufsports. Und auch er ist ganz sicher so eine herausragende Persönlichkeit: Hagen Melzer - deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer. In den 1980er bis Anfang der 1990er Jahre zählte er zu den weltbesten 3.000 m Hindernisläufern der Welt. Seine größten Erfolge sind der zweite Platz bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 sowie der Sieg bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986. Er hielt bis 1999 über 3.000 m Hindernis mit 8:10,32 min den deutschen Rekord.
Und auch eine weitere herausragende Persönlichkeit wird diesen Abend zu einem Besonderen machen. Olympiasieger 2006 mit der Staffel, drei WM-Bronzemedaillen, vier Weltcupsiege - Michael Rösch hat eine bewegende Biathlonkarriere hinter sich. Als Sportler war Rösch ein Typ mit Ecken und Kanten, immer für einen Spaß zu haben und immer mit einer klaren Meinung. Beim Goldenen Rudi wird er von seinem Weg zum Olympiasieger, zur „fast“ Privatinsolvenz bis hin zur völligen Zufriedenheit 13 Jahre später erzählen - Michael Rösch, Bi(er)athlet aus Leidenschaft, der ne völlige Meise hat und diese Meise mit euch teilen will… Einmal Himmel - Hölle und zurück.
Termin: 6. März 2020 Veranstaltungsort: Schauburg Dresden Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Ticketpreis: 9 Euro
Mit der Laufszene zu den World Marathon Majors: London, Berlin & New York
Die World Marathon Majors - ein Traum jedes Läufers und eine Superlative für sich. Drei der weltbekannten Marathons könnt ihr im Laufjahr 2020 gemeinsam mit uns erleben: London, Berlin & New York. Werdet ein Teil der Laufszene Community und spürt die einzigartige Atmosphäre hautnah. Ihr müsst nichts weiter dafür tun, als den Marathon eures Lebens zu genießen - Wir kümmern uns um die gesamte Organisation und unterstützen euch bei den Vorbereitungen.
Los geht's mit unserer Kick-off Veranstaltung - perfekt um sich einzustimmen und unverbindlich zu informieren. Dazu laden wir euch am 29. Januar 2020 ins Headquarter der Laufszene (Strehlener Straße 14, 01069 Dresden, Erdgeschoss) ein.
17:30 Uhr gibt's alle Infos zu unserer Reise nach Berlin 18:30 Uhr gibt's alle Infos zu unserer Reise nach London 19:30 Uhr gibt's alle Infos zu unserer Reise nach New York